Informationsbesuch zu Suttroper Themen…und Projekten….

Unterstützung zugesagt !!!
Auf Einladung von Ortsvorsteher Udo Koerdt und Kreistagsmitglied Erwin Koch informierten sich am Freitag bei einem Besuch in Suttrop die SPD-Landtagsabgeordnete Marlies Stotz und der neue Stellv. Regionalratsvorsitzende des Reg. Bez. Arnsberg, Bernd Müller zum aktuell anstehenden Projekt des Mehrzweckhallen-Neubaus am Hardtstadion und den beantragten Maßnahmen im Verlauf der Ortsdurchfahrt L-735.
Als erster Punkt stand der Neubau einer Mehrzweckhalle auf dem Programm.
Bernd Müller:
Dieses tolle Projekt Mehrzweckhalle wurde zurecht auf Platz A für die Förderung im Regionalrat vorbewertet. Jetzt muss die Strukturkommission und danach der Regionalrat darüber entscheiden. Ich werde das natürlich im Regionalrat unterstützen. Für die Dorfgemeinschaft mit seiner vielfältigen Vereinslandschaft ist das ein ganz wichtiger baulicher Zukunftsbaustein.
Marlies Stotz:
Der Bau einer multifunktionalen Mehrzweckhalle, unterstützt durch das Förderprogramm
„ Investitionspakt Sport“, ist ein wunderbares Projekt für die Suttroper Dorfgemeinschaft mit seinen aktiven Vereinen. Das durch die Antragsteller SKG hervorragend ausgearbeitete Konzept mit intensiver Unterstützung der Stadt Warstein ist eine tolle Grundlage für die Entscheidungsträger.
Die Problematik der stark belasteten Ortsdurchfahrt war ein weiterer Punkt des Besuches. Bei der hohen Verkehrsfrequenz muss es dringend Verbesserungen für die hochbelasteten Anlieger der OD-L-735 geben.
Ortsvorsteher Udo Koerdt brachte es in seiner Einleitung auf den Punkt.
„Wir haben uns jahrelang die Finger wund geschrieben um entsprechende Anträge an den Straßenbaulastträger und das Land zu stellen. Es reicht jetzt !! hier müssen endlich Maßnahmen folgen.“
Bernd Müller:
Auf der Landstraße L 735 fahren durch den Ortsteil mehr als 11.500 Fahrzeuge am Tag. Dazu kommen noch mehr als 400 Lastwagen. Der Lärmpegel in der Ortsdurchfahrt– egal wo man an der L 735 steht – ist unerträglich hoch. Außerdem fehlen im Westen der Straße Richtung Bahnhof sichere Fußgängerüberwege.
Klar ist, die Ortsdurchfahrt in Suttrop braucht dringend verkehrsberuhigende Maßnahmen z.B. ein Pilotversuch in Sachen Tempo 30. Die Menschen leiden unter dem Lärm.
Marlies Stotz:
Dass die Anwohner entlang der Suttroper Ortsdurchfahrt mit ihrer Geduld am Ende sind, kann ich gut verstehen. Das hohe Verkehrsaufkommen und der damit verbundene Lärm belastet die Anlieger an der L 735 seit Jahren, deshalb muss etwas passieren. Dabei muss auch die Verkehrssicherheit gerade für Fußgänger und Radfahrer stärker in den Blick genommen werden. Auch wenn für Landesstraßen nach der Straßenverkehrsordnung besondere Bedingungen gelten und die Einführung von Tempo 30 nicht so leicht umzusetzen sein wird, muss mit allen Verantwortlichen nach Lösungen gesucht werden. Was spricht dagegen, Tempo 30 als Modellversuch auszuprobieren. Die Anlieger haben es allemal verdient“, so die Landtagsabgeordnete Marlies Stotz.
____
Marlies Stotz und Bernd Müller wollen in absehbarer Zeit erneut nach Suttrop kommen, um sich aktuelle Informationen zur Umsetzung der vorgestellten Maßnahmen präsentieren zu lassen.
Fotos ( Koch )
Udo Koerdt / Marlies Stotz/ Bernd Müller vor der alten MZH im Mühlweg
Bernd Müller/ Udo Koerdt / Marlies Stotz im Bereich Bahnhofsberg an der L-735
Bernd Müller / Udo Koerdt/ Erwin Koch/ Marlies Stotz an der L-735 im Ortskern