Windkraft: ja! Aber nicht im Wald

Ein Beitrag von Ralf Mindthoff, stellvertretender Fraktionsvorsitzender SPD Warstein

Bild: Vera Leniger

Klimaneutrale Energieversorgung

Strom durch Windkraft gehört ganz klar zu einem der grundlegenden Bausteine der erneuerbaren Energieträger. Um unsere Ziele der klimaneutralen Energieversorgung zu erreichen, müssen und werden neue Wege gegangen werden.

Jedoch sind nicht alle Flächen automatisch für diese Art der Energieversorgung geeignet. Der Wald trägt aktiv dazu bei, unsere Klimaziele zu erreichen. Er ist Lebensraum für Tier und Erholungsgebiet für uns Menschen.

Die SPD Fraktion Warstein spricht sich klar gegen Windkraft im Wald aus.

 

Konzentrationsplanung Windpark im Stadtgebiet Warstein

Im Stadtgebiet Warstein gibt es genügend Möglichkeiten des Repowerings von Windanlagen. Des Weiteren sollten Möglichkeiten geprüft werden, der schon ausgewiesenen Windparkflächen und der noch zu prüfenden oder weiterhin geltenden Vogelschutzgebiete auf der Haar.

2018 wurde mit der Stadtverwaltung Warstein und allen Parteien eine Stellungsname zum Antrag der Windparkbetreiber verabschiedet. Dieses wurde von allen Parteien mit großer Mehrheit unterstützt.

Zur Zeit laufen die Planungen des neuen Entwürfe des Landesentwicklungsplans Konzentrationsplanung NRW. Dies beinhaltet auch die Konzentrationsplanung Windparks im Stadtgebiet Warstein. Es ist der richtige Weg. Als SPD Warstein unterstützen wir diesen Weg der Stadtverwaltung Warstein und Kreis Soest.

 

Wir wollen unseren Wald erhalten

Auch in Zeiten von Borkenkäfer und Sturmschäden sollten wir bei diesem Vorgehen bleiben. Die Erhaltung und Aufforstung des Arnsberger Waldes, sowie der Schutz des Trinkwassers sollte absolute Priorität haben.

Als SPD Warstein werden wir auch in der neuen Legislaturperiode für diesen Weg kämpfen.