Nachhaltig leben ist eine Herausforderung.
Es verlangt Mut, Flexibilität und Interesse an unserer Natur und Heimat. Wir sind alle verantwortlich für den Schutz unserer schönen Umwelt. Deshalb setzen wir uns als SPD Warstein für mehr Umweltbewusstsein ein, aber auch für Naturschutzprojekte hier vor Ort.

Nachhaltige Landwirtschaft
Landwirtschaft spielt im Stadtgebiet Warstein eine große Rolle. Wir wollen die landwirtschaftlichen Betriebe dabei unterstützen, nachhaltig zu wirtschaften.
Der Import von Gülle hat zu einem extremen Anstieg der Nitratwerte im Boden geführt. Es ist daher zu verhindern, dass Gülle aus dem Ausland importiert wird. Stattdessen wollen wir den Absatz heimischen Komposts stärken.
Biologisch angebaute Lebensmittel in Einrichtungen
Nachhaltig leben heißt auch nachhaltig Lebensmittel konsumieren. Die Stadt kann hier eine Vorbildfunktion übernehmen. Wir fordern, dass ein gewisser Prozentsatz aller Lebensmittel in städtischen Einrichtungen aus Bio-Produktion und biologischer Verarbeitung der Umgebung zu beziehen ist. Einrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten und Seniorenwohn- und -pflegeheime aber auch Veranstaltungen und Märkte sollen hiervon profitieren und Nachhaltigkeit leben. Obst und Gemüse aus der Region erfordern nur kurze Transportwege und schonen auf diese Weise die Umwelt. Außerdem werden unsere regionalen Betriebe gestärkt.
Erstklässler-Brotbox

Es ist wichtig Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein auch unseren kleinen Mitbürgern nahe zu bringen. Wir wollen daher durchsetzen, dass jedem Erstklässler und jeder Erstklässlerin zur Einschulung eine Bio-Brotbox mit frischem Obst und Gemüse, vollwertigem Brot oder Brötchen und weiteren Leckereien aus Warstein und Umgebung geschenkt wird, um sie und ihre Eltern für gesunde und nachhaltige Ernährung zu sensibilisieren.
Desweiteren möchten, dass den Erstklässlern mit der Box kindgerechtes Infomaterial zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz geben wird – Erklärtexte, Rezepte, Ausmalbilder, Rätsel und vieles mehr. Ideen zur inhaltlichen Gestaltung haben wir genug.
Naturlehr- und Erlebnispfade
Eine Brotdose zur Einschulung ist nur ein kleines Projekt. Es ist wichtig, dass Umweltbewusstsein von Kindern und Jugendlichen laufend zu prägen. Die Errichtung von Naturlehr- und Erlebnispfaden in der Umgebung sind dafür eine gute Möglichkeit. Es wird über regionale Pflanzen, Tiere und deren Lebensräume und ökologischen Zusammenhänge informiert. Kinder und Erwachsene werden ermutigt die Natur mit allen Sinnen zu erleben: Genauer hinsehen, genauer hinhören und mit Händen und Füßen fühlen.
Die Pfade können privat aber auch durch verschiedene Einrichtungen (Kindergarten, Schule) genutzt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass spezielle Führungen – zum Beispiel durch Naturschutzorganisationen – durchgeführt werden.
Naturlehr- und Erlebnispfade sind nicht nur ein Weg, um das Umweltbewusstsein zu stärken, sondern sind auch touristisch attraktiv.
Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeitsarbeit spielt eine wichtige Rolle in Arbeit für den Naturschutz.Über die Internetseite der Stadt Warstein kann darüber informiert werden. Beispielsweise können hier Themen wie naturnahe Gärten, richtige Kompostierung, der Umgang mit Insekten und saisonales Obst und Gemüse thematisiert werden. Ebenfalls können regionale Hofläden und Märkte beworben werden.

Fazit
Nachhaltig Leben bedeutet bewusster Konsum und bewusstes Handeln. Plastik- oder alternative Produkte? Einweg- oder Mehrweg? Fahrrad oder Auto? Fleisch oder Gemüse? Hier ist jeder einzelne gefragt, aber genauso auch unsere Stadtverwaltung. Sie sollte als Vorbild fungieren. Wir setzen uns für verschiedene Projekte zur Nachhaltigkeit ein und machen uns stark für ein lebendiges Warstein.