Warsteins Stadtentwicklung 

Bild: Colourbox

 

Wir setzen uns für eine nachhaltige und gerechte Stadtentwicklung ein. Lebenswerte, attraktive, funktionsfähige und sozial ausgeglichene Städte und Gemeinden sind die Grundlage für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Ökonomische und demographische Veränderungen sind auch in Warstein zu spüren. Sie bilden sich in der Stadtentwicklung ab. 

Bild: Colourbox

Zukunftsorientierte Stadtentwicklung

Ein sichtbares Zeichen dafür ist das Zentrum von Warstein. Es drohte der bauliche Verfall von Gebäuden. Weite Bereiche, besonders im nördlichen Teil der Hauptstraße, waren von langandauernden Leerständen gekennzeichnet. Aber Warstein kann die Trendwende schaffen. 

Das wirkliche Stadtzentrum um Marktplatz, Dieplohstraße und Domcenter ist im Umbruch. Zahlreiche Bauprojekte sind in Arbeit. Dies ist ein gutes Zeichen. Mit der Umgestaltung des Marktplatzes wird dieser Prozess abgeschlossen. 

Bild: Colourbox

Ansteigende Miet- und Energiepreise bedrohen gerade die sozial schwachen Bürgerinnen und Bürger. Besonders Familien mit Kindern sind von dieser Entwicklung betroffen. Dies macht eine nachhaltige und sozial gerechte Stadtentwicklungspolitik notwendig. Wir fordern notwendige Investitionen in den sozialen Wohnungsbau. Der familien- und altengerechter Neubau von Wohnungen und der Umbau sowie die energetische Sanierungen von Häusern und Wohnungen sind erforderlich, insbesondere im Kernbereich von Warstein. Potentielle Flächen sind vorhanden. 

 

Eine besondere Bedeutung kommt dem Bereich um das alte Feuerwehrgebäude zu. Hier muss ein Quartier entstehen, das die Nachhaltigkeitskriterien erfüllt und besseres Wohnen für alle Altersgruppen, Senioren, Auszubildende, Familien mit Kindern, erfüllt. Es stehen aber auch alte zentrennahe Industrieflächen zur Verfügung (Risse Gelände). Hier müssen mit Eigentümern und Investoren Konzepte entwickelt werden, die aus einer alten Industriebrache ein lebendiges Quartier werden lassen. Jetzt heißt es die Innenstadt mit Leben zu erfüllen 

 

Die tägliche Grundversorgung ist gut gesichert. Einkaufs- und Shoppingerlebnisse werden wieder möglich. Die Einwohner müssen zurückfinden zum Zusammenhalt und zu Selbstbewusstsein. Daran möchten wir mitwirken und dies wird ein wesentlicher Baustein unserer zukünftigen Arbeit sein.

 

Fazit 

Unsere Stadtentwicklung muss gut durchdacht sein. Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit sind wichtige Punkte, die es zu beachten gilt. Warstein muss lebenswerter und attraktiver werden, damit junge Familien und Fachkräfte hier ihre Heimat finden wollen. Eine funktions- und zukunftsfähige Weiterentwicklung unserer Heimat ist Grundlage für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. 

Ökonomische und demographische Veränderungen bilden sich auch in der Stadtentwicklung ab. Steigende Miet- und Energiepreise, familien- und altengerechter Umbau sowie energetische Sanierungen von Häusern und Wohnungen erfordern eine nachhaltige und sozial gerechte Stadtentwicklungspolitik. Wir wollen dem Auseinanderdriften in reiche und arme Wohnviertel entgegenwirken. Neben notwendigen Investitionen in den sozialen Wohnungsbau, gilt es hierfür die Städtebauförderung zu stärken. Für ein lebendiges Warstein.