Erwin Koch: Investitionen in die Sicherheit der Bevölkerung

Kreistagsabgeordneter Erwin Koch, der Experte für Ordnungsangelegenheiten der SPD-Fraktion im Soester Kreistag, freut sich über das neu angeschaffte Fahrzeug für schwere technische Hilfe und Bahnrettung.

Kreis Soest. „Für Gefahrensituationen ist der Kreis Soest gut aufgestellt!“ Dieses Fazit zog jetzt Kreistagsabgeordneter Erwin Koch (Warstein) als Sprecher der SPD-Fraktion des Soester Kreistages im Ausschuss für Ordnungsangelegenheiten und Rettungswesen des Kreises. In der jetzt zu Ende gehenden Wahlperiode seien erhebliche Investitionen vorgenommen worden, um die Sicherheit der Bevölkerung jederzeit zu gewährleisten. Darüber hinaus sei bereits seit 2016 die Vollausbildung der Notfallsanitäter beim Kreis erfolgreich aufgenommen worden. Die im Rahmen der Rettungsdienstbedarfsplanung durchgeführten Standortoptimierungen im Bereich der Rettungswachen sowie die Erweiterung der dazugehörigen Fahrzeugkomponenten seien ein weiterer wichtiger Baustein.

 

Die Weitergabe ausgesonderter Fahrzeuge des Rettungsdienstes an die Hilfsorganisationen des Kreises bezeichnete Koch als „eine wertvolle Unterstützung dieses ehrenamtlichen Engagements“. Koch sieht als äußerst positiv an, dass die Leitstelle personell aufgerüstet werden konnte und somit den aktuellen Anforderungen gewachsen sei. Notwendige Hilfseinsätze könnten somit schnellstens gefahren werden. Im Bereich der Feuerwehren helfe dabei auch die ständige Aus- und Weiterbildung des Einsatzpersonals. Der Experte verwies in diesem Zusammenhag auf die Gründung der Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehren der Kreise Soest, Coesfeld und Unna sowie der Stadt Hamm mit einem eigenen Schulungs- und Ausbildungsverbund, der das nötige Rüstzeug vermittle.

 

Neue Wege werden nach Auskunft von Koch seit geraumer Zeit bei der Alarmierung gegangen, die auf digitalem Wege erfolge. Ebenso trage die Gründung des Arbeitskreises „Gefahrenabwehr“ dazu bei, dass die Akteure des Bereiches Feuer- und Katastrophenschutz mit der Verwaltung in aktuellen Situationen schnell und zielgerichtet reagieren könnten. Gleichzeitig stellte Erwin Koch heraus, dass stete Übungen Voraussetzung für einen optimalen Einsatz seien. Hier verwies er auf Großübungen z.B. am Klinikum der Stadt Soest, an der Justizvollzugsanstalt in Werl, bei einem angenommenen Waldbrand und selbst bei der Höhenrettung.

Kreistagsabgeordneter Erwin Koch, der Experte für Ordnungsangelegenheiten der SPD-Fraktion im Soester Kreistag, freut sich über das neu angeschaffte Fahrzeug für schwere technische Hilfe und Bahnrettung.

Mit der Anschaffung des Abrollbehälters Strom sei die Ausrüstung weiter vervollständigt worden, so dass man in den Städten und Gemeinden des Kreises Soest auch in Notsituationen über die erforderliche Energie verfüge. Schließlich sei ein weiterer Abrollbehälter für die Schwere technische Hilfe und die Bahnrettung angeschafft worden. Dieses zentrale Vorhalten speziell übergeordneter Komponenten durch den Kreis Soest, zu denen er auch das Vorzeigeprojekt Atemschutzverbund zählt, wertete Koch als wichtige Entlastung für die Kommunen. Das Fazit des SPD-Kreistagsabgeordneten: „Dem gesamten Team aus Politik, Verwaltung, Feuerwehr, Rettungsdienst und den Hilfsorganisationen ist daher ein Riesendank auszusprechen!“