120 Bäume für den Warsteiner Bürgerwald 

Bild: Vera Leniger

 

Sturm, Hitze, Niederschlagsdefizit – der Klimawandel ist bei uns angekommen

Stürmische Zeiten liegen vor uns – stürmische Zeiten liegen buchstäblich hinter uns. Im Januar 2007 zerstörte der Orkan Kyrill große Waldflächen. Elf Jahre später im Januar 2018 sorgte der Orkan Friederike für großen Schaden. Nach Friederike folgte der Sturm Eberhard und anschließend die Hitzewelle. 

 

Durch diese Situation hatte der Borkenkäfer leichtes Spiel: Die Massen an Sturmholz boten dem Borkenkäfer einen optimalen Lebensraum. Aufgrund des Niederschlagsdefizits und der viel zu heißen Sommer, versagte die natürliche Abwehrkraft und die Harzproduktion der Fichten. Somit wuchs die Borkenkäferpopulation weiter rasant an.

Bild: Vera Leniger

Obwohl der Borkenkäfer nur millimetergroß ist, bringt er – wie wir alle seit Monaten miterleben – großen Schaden in unsere Wälder. Statt des tiefgrünen Waldes sehen wir nun überall bräunlich-rote Baumgerippe und viele bereits gerodete Flächen. Das Ergebnis: Das Bild unserer Heimat verändert sich nachhaltig. Luftaufnahmen lassen uns sprachlos zurück. Der Klimawandel ist bei uns angekommen.

 

Warsteins Bürgerwald

Wir möchten unseren Teil dazu beitragen, dass die freigerodeten Flächen wieder aufgeforstet werden und spenden dem Bürgerwald zwischen Hirschberg und Niederbergheim 120 Bäume in Gedenken an 120 Jahre SPD Warstein. 

Auch werden wir als SPD Stadtverband Warstein dieses Jahr  gerne auf Wahlkampfmaterial für die kommende Kommunalwahl verzichten und verwenden das dafür vorgesehene Geld lieber für die Aufforstung unseres Warsteiner Waldes. Die Natur ist wichtiger als ein Kugelschreiber.

 

 

Gemeinsam ans Ziel

Die Pflanzung wird von den RatskandidatInnen, deren StellvertreterInnen und weiteren GenossInnen durchgeführt. Wer uns bei dieser Aktion unterstützen möchte ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns über jeden tatkräftigen Helfer.

Ganz konkret würden wir uns besonders darüber freuen, wenn uns jemand mit einem Gerät, mit dem man Pfähle in den Boden rammen kann, unterstützen könnte, um die Pflanzarbeit zu erleichtern. Außerdem wird viel Wasser benötigt, um die Bäume richtig einzuschlämmen. Ein Wasserwagen wäre sehr hilfreich.

 

Meldet Euch falls ihr helfen möchtet bitte über die Kontakt-Funktion unserer Homepage oder sprecht uns an. 

Wann genau die Pflanzaktion stattfinden wird, werden wir zeitnah bekannt geben.