Eröffnungsrede zum Warsteiner Herbst 2019

Von Freitag 18. bis Montag 21. Oktober 2019 veranstaltet der Warsteiner Verkehrs- und Gewerbeverein e.V. den Warsteiner Herbst in der Innenstadt. Heike Kruse durfte als stellvertredende Landrätin die Eröffnungsrede halten.

 

„Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Schöne,

sehr geehrter Herr Vorsitzender Schmitt-Nüse,

sehr geehrter Herr Geschäftsführer Weiken,

liebe Warsteinerinnen und Warsteiner,

 

was woanders Oktoberfest heißt, das ist bei uns der Warsteiner Herbst. Und wer die Warsteinerinnen und Warsteiner kennt, der weiß, dass sie sich in Sachen Feiern, Geselligkeit und Gemütlichkeit vor der Konkurrenz in Süddeutschland oder an anderen Orten nicht verstecken müssen. Das geben auch die Zahlen, Daten und Fakten her. Immerhin findet der traditionelle Warsteiner Herbst schon seit über 150 Jahren in der Warsteiner Innenstadt statt, entstanden aus der früheren Herbstkirmes. Eine solche langjährige Tradition mit Alleinstellungmerkmal gilt es zu pflegen. Wie könnte man einen Festreigen in einer Bierstadt angemessener eröffnen als mit einem Fassanstich, wie könnte man einem solch langjährigen Brauch besser gerecht werden als mit einem kleinen Umtrunk zum Auftakt! Es ist klasse, dass ich als Vizelandrätin dabei sein und in meiner Funktion als Repräsentantin des Kreises Soest ein Heimspiel erleben darf.

 

Den Warsteiner Herbst zeichnet aus, dass er nicht in der Tradition verhaftet. Die Veranstaltungsfolge hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter entwickelt. Ich möchte nur auf die Ortsteil-Challenge am morgigen Samstag als einen vor einigen Jahren hinzugekommenen Programmpunkt verweisen. Den teilnehmenden Teams wünsche ich alles Gute und viel Erfolg, wenn es gilt, sich bei verschiedenen spielerischen Wettbewerben in Kreativität, Fitness und Geschicklichkeit zu beweisen.

 

Es ist schön, dass die Warsteiner Verbundgesellschaft (WVG) den Rahmen des Warsteiner Herbstes nutzt, um mit allen Bürgerinnen und Bürgern ihr 20-jähriges Bestehen und damit ein Jubiläum zur feiern. Ich sage herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag und freue mich mit allen Festgästen über das auf diese Weise um interessante Punkte erweiterte Programm.

Bild: Ralf Dörnbaum

Wenn ich auf neue Programmpunkte hinweise, will und darf ich natürlich die anderen Attraktionen auf keinen Fall vernachlässigen. Wir alle sind gespannt auf den großen Brauerumzug der Warsteiner Brauerei am Sonntag, der seit mittlerweile 15 Jahren den Höhepunkt des Warsteiner Herbstes darstellt. Ich freue mich auch auf die Möglichkeit des sonntäglichen Einkaufsbummels, wenn Geschäftsleute der Werbegemeinschaft ihre Läden und die Händler ihre Krammarktstände parallel zum Brauerumzug öffnen. Kurzum: Ich freue mich auf vier schöne Tage mit einem bunten und vielfältigen Programm.

 

Ich bin sicher, dass dieses schöne Fest unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger zusammenführen und für unvergessliche Stunden sorgen wird.

 

Vielen Dank.“